KIEFER -

Kompetenzentwicklung in den Metall- und Elektroberufen neu gedacht!

Schön, dass Sie hier sind! Erfahren Sie, wie das Projekt KIEFER dazu beiträgt, die berufliche Bildung in der Metall- und Elektrobranche zukunftsfähig zu gestalten. Wir laden Sie herzlich zum Mitgestalten ein.

KIEFER steht für “Kompetenzorientierte Individuelle Entwicklung: Flexibel – Exzellent – Reflexiv“. Ziel des Projekts ist es, innovative, praxisbezogene und individuelle Lernangebote für die Metall- und Elektroberufe zu entwickeln. Einerseits soll damit Schulabgänger:innen, Berufseinsteiger:innen, Auszubildenden, Quereinsteiger:innen und An- und Ungelernten der Einstieg in diese Branche erleichtert werden und andererseits die berufliche Handlungskompetenz der Beschäftigten verbessert werden.

Ein Gewinn für die Fachkräftesicherung, Mitarbeitendenbindung, Ausbildung und Nachwuchssuche in jedem Unternehmen: Mit dem Projekt KIEFER entwickeln wir die berufliche Bildung in der Metall- und Elektroindustrie weiter. Unsere innovativen Lernangebote schaffen zukunftsorientierte Bildungswege, die sowohl Neueinsteiger als auch Fachkräfte optimal unterstützen.

ZIELE IM PROJEKT


Individuelle Bildungswege

Wir befähigen Ihre Fachkräfte über einen flexiblen Lernweg und schaffen ein auf individuelle Bedürfnisse abgestimmtes Bildungserlebnis.


Kompetenzorientiert Lernen

Ihre Auszubildenden und Fachkräfte erhalten Zugang zu Lernformaten, die auf ihre individuellen Fähigkeiten zugeschnitten sind und ihr Wachstumspotenzial entfalten.


Nachhaltige Gestaltung

KIEFER setzt auf Qualität und Langlebigkeit. Durch innovative Bildungsangebote werden dauerhafte Verbesserungen in der beruflichen Bildung etabliert und Fachkräfte nachhaltig gesichert. 

Hier liegen auch Ihre Herausforderungen? Jetzt KIEFER mitgestalten!

Handlungsfelder

Kompetenzorientierung

Lernen, was zählt: Mit Kompetenzorientierung in die Zukunft.
KIEFER stellt die individuelle Kompetenzentwicklung in den Mittelpunkt. Durch eine systematische Kompetenzreflexion und -diagnostik werden Bildungswege passgenau gestaltet. Unser Ansatz ermöglicht individuelle Lernpfade, fördert Reflexion und schafft eine nachhaltige Grundlage für modernes, agiles Lernen.

Bildungswege Metall & Elektro

Bildungswege, die verbinden: Metall- und Elektroindustrie neu gedacht.
KIEFER eröffnet durch innovative Module für die Metall- und Elektroberufe flexible Bildungs- und Karrierewege. Von der Grundbildung bis hin zu spezialisierten und professionellen Niveaustufen: Unsere Konzepte fördern Durchlässigkeit und erleichtern individuelle Bildungsabschlüsse.

Bildungspersonal

Bildungspersonal stärken – für die Fachkräfte von morgen.
KIEFER qualifiziert Bildungspersonal für die Herausforderungen moderner betrieblicher Bildungsprozesse. Durch agile Lernbegleitung, digitale Plattformen und praxisnahe Weiterbildungen wird das Potenzial von Lernbegleitern ohne berufspädagogischen Abschluss ausgeschöpft.

Ausbildereignungs-verordnung (AEVO)

AEVO weitergedacht: Zukunftsorientierte Kompetenzen für Ausbildende.
Mit KIEFER wird das klassische Berufskompetenzprofil „Ausbilder:in nach AEVO“ weiterentwickelt. In Anlehnung an den AEVO-Rahmenlehrplan soll ein praxisnahes Bildungskonzept auf DQR-Niveau 5 entstehen – modern und mit neuen Perspektiven für Bildungspersonal in Unternehmen.

Ziele, die Sie auch bewegen? Machen Sie mit bei KIEFER und unterstützen Sie uns!

Verbundpartner

Das Projekt KIEFER bringt eine starke Partnerschaft aus regionalen Akteuren aus Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern zusammen. 

Die mechatronische Grundkompetenz wird immer wichtiger für Unternehmen. Da setzen wir an und entwickeln Angebote, die - auch zukünftige - Fachkräfte, da abholen, wo sie stehen.
~ Ralf Marohn, saz

Aktuelles

Bleiben Sie auf dem Laufenden.
Online-Formular wird hier erscheinen

Kontakt

Ihre Expertise ist gefragt!

Unternehmen und Institutionen, die in Metall- und Elektroberufen aus- oder weiterbilden, sind eingeladen, uns mit ihren Beschäftigten aktiv im Projektprozess zu begleiten. Arbeiten Sie an einzelnen Modulen oder der
Lernplattform mit! Erproben Sie zukunftsorientierte Bildungsmodelle, die Ihre Fachkräfte unterstützen!

Flyer zum Projekt

Hintergrund

Das Verbundprojekt KIEFER „Kompetenzorientierte Individuelle Entwicklung: Flexibel – Exzellent – Reflexiv“ wird unter dem Förderkennzeichen 21IVP071 als InnoVET PLUS-Projekt aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert. Mit dem Programm InnoVET fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) bundesweit Projekte mit dem Ziel, die Attraktivität, Qualität und Gleichwertigkeit der beruflichen Bildung zu steigern. Durchgeführt wird das Programm vom Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB). Das Projekt läuft vom 01.07.2024 bis 31.12.2027.
Wir verwenden Cookies
Cookie-Einstellungen
Unten finden Sie Informationen über die Zwecke, für welche wir und unsere Partner Cookies verwenden und Daten verarbeiten. Sie können Ihre Einstellungen der Datenverarbeitung ändern und/oder detaillierte Informationen dazu auf der Website unserer Partner finden.
Analytische Cookies Alle deaktivieren
Funktionelle Cookies
Andere Cookies
Wir verwenden Cookies, um die Inhalte und Werbung zu personalisieren, Funktionen sozialer Medien anzubieten und unseren Traffic zu analysieren. Mehr über unsere Cookie-Verwendung
Alle akzeptieren Alle ablehnen Einstellungen ändern
Cookies