Mitgestalter:innen gesucht!
Ihre Expertise zählt: Das KIEFER-Projektteam lädt Sie ein, einzelne Aus- und Weiterbildungs-Module mitzuentwickeln und in der Praxis zu testen. Gemeinsam gestalten wir die berufliche Bildung der Metall- und Elektrobranche zukunftsorientiert.
Angesprochen sind:
- Unternehmen und Institutionen, die in Metall- und Elektroberufen aus- oder weiterbilden und Module mitentwickeln und erproben möchten
- Dozent:innen und Prüfer:innen für Berufe der Metall- und Elektroindustrie und AEVO (Ausbildereignungsverordnung)
- Erfahrungsträger:innen und Netzwerke aus der beruflichen Bildung in der Metall- und Elektrobranche
Umsetzung
Im Rahmen der 3-jährigen Projektlaufzeit werden verschiedene Produkte entwickeln, die die Aus- und Weiterbildung der Metall- und Elektroindustrie zeitgemäß halten sollen. Folgende Produkte sind geplant:
Berufsbilder M+e
Schnittmengenanalyse
Vergleich von zehn ausgewählten Berufsbildern der Metall- und Elektroindustrie zur Ableitung relevanter Inhalte für "mechatronische Grundkompetenzen"
Mechatronische Grundkompetenzen
Kompetenzfeststellung
Handhabbares Modell zur Kompetenzfeststellung und Erfassung mechatronischer Grundkompetenzen in Form eines Kompetenzrasters. Ergänzend wird eine Schulung für Ausbildungspersonal, Prüfer:innen und Dozent:innen entwickelt.
Qualifzierung
Agile Lernbegleitung
Modular & Flexibel
Bildungsangebote
Individualisierte, plattformgestützte Bildungsangebote für die Metall- und Elektroindustrie. Die Lernangebote unterstützen Auszubildende und Beschäftigte dabei, ihre berufliche Handlungskompetenz zu entwickeln.
Qualifizierung
Weiterentwicklung AEVO
Unternehmen, die KIEFER unterstützen und aktiv gestalten:
Hintergrund

© 2025 InnoVET+ Projekt KIEFER