Produktgalerie

Die Produktgalerie bündelt die zentralen Ergebnisse und Materialien des Projekts KIEFER. Hier finden Sie Handreichungen, Konzepte, Tools und Lernangebote zur Kompetenzorientierung, zur Weiterentwicklung der AEVO und zur Gestaltung digitaler Bildungswege.

Kompetenzorientierung und Lernbegleitung

Dieser Abschnitt zeigt, wie KIEFER Kompetenzorientierung in der betrieblichen Bildung praktisch umsetzt. Er umfasst Handreichungen, Konzepte und Lernmaterialien zur Gestaltung individueller Lernprozesse und zur Qualifizierung von Bildungspersonal für eine agile Lernbegleitung.

innovative Praxisansätze
Agile Lernbegleitung
Handreichung zur Gestaltung von agilen Lernprozessen und Lernbegleitung als Teil der betrieblichen Aus- und Weiterbildung
Konzept
in Aus- und Weiterbildung
Agile Lernbegleitung
Konzept zur Befähigung von Bildungspersonal, Lernende flexibel zu begleiten und Lernprozesse adaptiv zu gestalten
Learningnuggets
in Aus- und Weiterbildung
Agile Lernbegleitung
Kurze, interaktive Lerneinheiten zu Prinzipien und Methoden agiler Lernbegleitung für betriebliches Bildungspersonal
Konzept
Schulung
Kompetenzorientierung
Qualifizierungskonzept zu Grundlagen der Kompetenzorientierung und Anwendung von Kompetenzrastern in Aus- und Weiterbildung
Learningnuggets
Schulung
Kompetenzorientierung
Digitale Lerneinheiten zur Einführung in Kompetenzorientierung und Umsetzung der Kompetenzrastersystematik
Handreichung
Qualitätsstandards
Produktentwicklung & OER
Handreichung zu Qualitätskriterien für Aufbau, Gestaltung und Nachvollziehbarkeit von Bildungs- und Transferprodukten

Bildungswege in der Metall- und Elektroindustrie

Der Abschnitt bündelt Produkte, die neue, digital gestützte Bildungswege und Lernsysteme in der Metall- und Elektroindustrie ermöglichen. Er verknüpft Kompetenzraster, Lernplattformen und Tools, die flexible, praxisnahe und individuelle Lernpfade unterstützen.

Konzept
mechatronische Basiskompetenzen
Kompetenzfeststellung
Konzept für Modell zur Erfassung und Reflexion mechatronischer Kompetenzen zur Unterstützung von betrieblicher Kompetenzentwicklung
Tool
mechatronische Basiskompetenzen
Kompetenzraster
Digitales Kompetenzraster zur strukturierten Erfassung und Dokumentation individueller Lernfortschritte in Metall- und Elektroberufen
Kriterien Auswahl
Lernmanagementsystem
Kriterienkatalog zur Auswahl und Einführung geeigneter Lernmanagementsysteme in Bildungseinrichtungen
Konzept
Metall- und Elektroindustrie
Bildungsangebote
Konzept für modulares, digitales Lernökosystem zur individuellen Kompetenzentwicklung in Metall- und Elektroberufen
Learningnuggets
Metall- und Elektroindustrie
Bildungsangebote
Modulare Lerneinheiten zur flexiblen, praxisnahen und selbstgesteuerte Weiterbildung auf digitalen Lernplattformen

Bildungspersonal und Weiterentwicklung AEVO

Hier stehen die Qualifizierung und Professionalisierung des Bildungspersonals im Mittelpunkt. Die vorgestellten Konzepte und Analysen zeigen, wie KIEFER die Ausbilder-Eignung (AEVO) weiterentwickelt, neue Kompetenzprofile etabliert und Durchlässigkeit auf DQR-Niveau 5 fördert.

Handreichung
Bedarfe und Entwicklungen
Reformanalyse AEVO
Analyse untersucht Reformbedarf und Entwicklung der AEVO im Kontext digitaler, arbeitsintegrierter Ausbildung
Konzept
Ausbildende:r AEVO+
Berufskompetenzprofil
Profil zur Definition zukünftiger Anforderungen an Ausbildende und Erweiterung um Themen wie Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Heterogenität
Konzept
Modulares Qualifizierungskonzept
Weiterentwicklung AEVO
Konzept verbindet berufspädagogische Inhalte mit digitalen Lernmethoden und fördert Ausbildungskompetenz auf DQR-Niveau 5

Kommunikation und Transfer

Dieser Abschnitt verdeutlicht, wie KIEFER seine Ergebnisse strategisch verbreitet, Netzwerke stärkt und den Wissenstransfer unterstützt. Er vereint Instrumente des Stakeholdermanagements, Konzepte der Öffentlichkeitsarbeit sowie Materialien zur internen und externen Kommunikation des Projekts.

Ansätze & Instrumente
Stakeholdermanagement
Konzept für systematische Einbindung von Akteur:innen aus Politik, Wissenschaft und Praxis zur Sicherung von Transfer und Beteiligung
Onepager
Alleinstellungsmerkmale
Mehrwerte KIEFER
One-Pager fasst zentrale Innovations- und Alleinstellungsmerkmale des Projekts kompakt für Politik, Praxis und Wissenschaft zusammen
Konzept
Projekt KIEFER
Öffentlichkeitsarbeit
Konzept für Ziele, Kanäle und Formate der KIEFER-Kommunikation zur Stärkung von Sichtbarkeit, Kooperation und Wissenstransfer
Kompetenzen stärken -Zukunft sichern
KIEFER
Flyer über Ziele, Inhalte und Partner von KIEFER und Entwicklung innovativer Lernangebote für die Metall- und Elektroberufe
Online-Formular wird hier erscheinen


Unternehmen, die KIEFER unterstützen und aktiv gestalten:

Hintergrund

Das Verbundprojekt KIEFER „Kompetenzorientierte Individuelle Entwicklung: Flexibel – Exzellent – Reflexiv“ wird unter dem Förderkennzeichen 21IVP071 als InnoVET PLUS-Projekt aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMBFSFJ) gefördert. Mit dem Programm InnoVET fördert das Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMBFSFJ) bundesweit Projekte mit dem Ziel, die Attraktivität, Qualität und Gleichwertigkeit der beruflichen Bildung zu steigern. Durchgeführt wird das Programm vom Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB). Das Projekt läuft vom 01.07.2024 bis 31.12.2027.
Wir verwenden Cookies
Cookie-Einstellungen
Unten finden Sie Informationen über die Zwecke, für welche wir und unsere Partner Cookies verwenden und Daten verarbeiten. Sie können Ihre Einstellungen der Datenverarbeitung ändern und/oder detaillierte Informationen dazu auf der Website unserer Partner finden.
Analytische Cookies Alle deaktivieren
Funktionelle Cookies
Andere Cookies
Wir verwenden Cookies, um die Inhalte und Werbung zu personalisieren, Funktionen sozialer Medien anzubieten und unseren Traffic zu analysieren. Mehr über unsere Cookie-Verwendung
Alle akzeptieren Alle ablehnen Einstellungen ändern
Cookies